Veröffentlicht am

NEW IN!

sweater grau Merz b. Schwanen 2

Merz b. Schwanen – Fair Fashion sportlich & chic

Das Mode-Label Merz b. Schwanen hat sich zum Ziel gesetzt einen Teil zum Wachstum des nachhaltigen Fashion-Business beizutragen. Bei der Wahl ihrer Stoffe achten sie bewusst auf natürliche, nachhaltige und recycelte Materialen. Diese werden im nächsten Schritt, bei fairen Arbeitsbedingungen, in Deutschland und Portugal zu wundervoller Kleidung weiterverarbeitet. Ein Teil der Stoffe wird bei Merz b. Schwanen auf Jahrzehnten bis Jahrhunderten alten Rundwirkmaschinen in aufwendiger Arbeit in Süddeutschland gefertigt. Dabei entstehen hochwertige, einzigartige und langlebige Stoffe!

Ab sofort sind bei uns ausgewählte Teile der Fair Fashion Marke Merz b. Schwanen in unserem Online Shop erhältlich! Und das wie gewohnt zum Outlet-Preis!

pullover strick merino Merz b. Schwanen 3

Happy shopping 😊

x [wo]manskirt

Veröffentlicht am

Soon to come! Outlet-Fair-Fashion bei womanskirt.ch.

bluse blush rosa frontansicht

Neuigkeiten bei womanskirt.ch!

Wir erweitern unser Sortiment für dich!

Zukünftig erwartet dich in unserem Online-Shop neben den tollen Secondhand-Fair-Fashion-Teilen neu auch Outlet-Ware! Und diese stammt wie die Secondhand-Auswahl ausschliesslich von Fair-Fashion-Brands!

Zu den bereits im Sortiment geführten Marken Armedangels, Everlane, Ivy & Oak, Patagonia, People Tree, ThokkThokk und Veja erwarten dich neu Styles der Marken [eyd], JAN N JUNE, LOVJOI, Makia und recolution! Jede dieser Marken setzt sich für umwelt- und ressourcenschonende sowie faire Bedingungen bei der Herstellung ihrer Kleidung ein. Zudem wird durch hochwertige Materialien und zeitloses Design eine möglichst lange Tragdauer der einzelnen Kleidungsstücke angestrebt. Alles Punkte, die wir bei [wo]manskirt voll und ganz unterstützen!

Bei der neu angebotenen Outlet-Ware handelt es sich um neuwertige und noch ungetragene Kleidung. Auch beim Verkauf von Fair-Fashion-Brands bleibt Ware leider unverkauft im Lager zurück und wird früher oder später durch Neuware ersetzt. Damit auch diese Kleidung eine*n glückliche*n Besitzer*in findet, bieten wir diese hier für dich an. Denn ganz wichtig! – Es handelt sich keineswegs um mangelhafte oder schlechtere Ware, es handelt sich lediglich um Kleidungsstücke, die nicht mehr aus aktuellen Kollektionen stammen. Da die Kleidung aber in sehr zeitlos elegantem Design daherkommen,wird sich dies für dich beim Tragen der Stücke keineswegs bemerkbar machen!

Hast du nun also Lust dir Fair-Fashion-Stücke zu einem attraktiven und fairen Preis zu schnappen? Dann nichts wie los und happy shopping! (Happy Secondhand und Outlet Fair Fashion shopping!)

🙂

x [wo]manskirt

Veröffentlicht am

5 gute Gründe Secondhand (&Outlet) Fair Fashion und Vintage zu kaufen

  1. Du tust aktiv etwas gegen die Fast-Fashion-Industrie! In Zukunft wird in der Modeindustrie ohnehin ein Umdenken, unserer Umwelt und uns zuliebe, notwendig werden. Dazu gehört auch, den persönlichen Konsum zu verringern. Nichts Neues zu kaufen und stattdessen auf Secondhand-Kleidung zurückzugreifen ist dabei eine gute Alternative.
  2. Du tust doppelt Gutes! Die Mode von Fair-Fashion-Labels wird unter deutlich besseren und kontrollierten Bedingungen für Mensch und Umwelt hergestellt. Von den Labels wird eine Langlebigkeit der Kleidungsstücke angestrebt. Wenn du Fair-Fashion-Kleidung in secondhand ergatterst, verlängerts du somit die Tragedauer zusätzlich und hilfst Ressourcen zu sparen!
  3. Der Preis spricht für sich! Dadurch, dass die Kleidungsstücke bereits einen Vorbesitzer hatten, verringert sich ihr Verkaufspreis im Vergleich zur Neuware deutlich! Das heisst für dich: Du kannst großartige, hochwertige Kleidung zu einem attraktiven Preis abstauben!
  4. Scheinbar unendliche Auswahl. Beim Kauf von Secondhand-Kleidung kannst du dich so richtig austoben! Du wirst schnell merken, dass ein riesiges Angebot besteht und du somit aus einer unglaublichen Auswahl der verschiedensten Kleidungsstücke auswählen kannst. Wenn du Secondhand shoppst, hast du zudem die Chance auf wundervolle Vintage-Stücke der vergangenen Jahrzehnte zu stossen.
  5. Deine Individualität wird viel mehr hervorgehoben! Wenn wir uns nicht von den vordiktierten Modetrends der Fast-Fashion-Modemarken beeinflussen lassen, entwickeln wir viel eher unseren ganz individuellen Stil. Und mehr Spasspotential hält Secondhand beim Entdecken des eigenen Modegeschmackes allemal bereit!

Also viel Spass bei deinem nächsten Secondhand Shopping-Vergnügen!

[wo]manskirt

 

Die 5 guten Gründe als Darstellung! Zum Teilen mit Freunde und Familie 🙂

5-gute-gruende-secondhand-fair-fashion-und-vintage-zu-kaufen
Veröffentlicht am

Secondhand – ja bitte! Aber wo kaufen?

zwei frauen lachen und liegen auf einem strandtuch

Du bist vom Secondhand-Fieber gepackt und möchtest Kleidung ein zweites Leben schenken? Herzlichen Glückwunsch zu diesem Schritt! Du bist dir aber noch nicht ganz sicher, wo du deine Secondhand Kleidung künftig herbekommen sollst? Gerne geben wir dir mit diesem Artikel ein paar Tipps.

Brocki, Flohmarkt und Online Secondhand-Shop

Ein wahnsinnig toller Aspekt von Secondhand-Shopping ist, dass die Auswahl an verschiedenen Kleidungsstücken sowie Anbietern riesengross und scheinbar grenzenlos ist. Wir bei womanskirt.ch sind aber der Meinung: Auf die Qualität kommt es an! Durch eigene Erfahrungen mussten wir leider schon die eine oder andere kleinere Enttäuschung verkraften, wenn das (online) gekaufte Kleidungsstück dann doch nicht unseren Erwartungen entsprach. Um dies Übersicht zu behalten, zeigen wir dir nachfolgend wie du bei deinem Secondhand-Kauf gute Ware ergatterst und was es zu beachten gibt:

Brocki

Nach unserer Erfahrung ein toller Ort, um unglaubliche Schnäppchen zu ergattern! Die Auswahl an den verschiedensten Kleidungsstücken, Taschen und anderen Accessoires ist meist riesig. Beim Brocki-Shopping ist also durchstöbern angesagt! Anders wirst du bei einer solch grossen Auswahl nicht fündig. Was aber großartig ist: Die allermeisten Brockis sind mittlerweile sehr aufgeräumt und gut geordnet. Zusätzlich ist die Kleidung in einem sehr guten und sauberen Zustand. Du musst dich also nicht vor ‘’muffigen’’ oder gar ekligen Kleidungsstücken in der Brocki fürchten! Der Preis ist zudem meist unschlagbar tief, was ein weiterer, grosser Pluspunkt ist. Wer also Lust hat sich durch grosse Ansammlungen von Kleidungsstücken durchzuwühlen und in Stöberlaune ist, ist bei der Brocki genau am Richtigen Ort!

Flohmarkt

Hier ist Glück und Timing gefragt! Wenn du die gut erhaltenen und begehrten Kleidungsstücke an einem Flohmarkt ergattern möchtest, darfst du sicherlich zu einem der ersten Besucher*innen gehören. Insgesamt variiert dir Auswahl und Qualität der Kleidung sehr von Flohmi zu Flohmi und von Verkäufer zu Verkäufer. Du wirst fast ausschliesslich auf private Anbieter treffen, was aber ein sehr persönliches Verkaufserlebnis mit sich bringt. Der Preis ist allermeistens auf Verhandlungsbasis mit dem/der Verkäufer*in. Auf eine geordnete oder gar sortiere Auswahl kannst du aber eher nicht hoffen. Der Flohmarkt bringt eben sein eigenes Flair und Charm mit sich. Das Verkaufserlebnis ist nur eben nicht mit dem Besuch in einem gut sortierten Geschäft vergleichbar.

Online Secondhand-Shop

Anders sieht es bei deinem Einkauf bei einem online Secondhand-Portal oder Shop aus, zu welchen sich womanskirt.ch zählt. Hier ist das Verkaufserlebnis vergleichbar mit dem bei einem konventionellen Geschäft oder Onlineshop. Die angebotenen Kleidungsstücke sind bei einem seriösen Online-Geschäft gut ausgewählt, in guter Qualität und gepflegt. Fühlt sich also fast wie Neuware an! Zudem lässt durch eine grosse Auswahl sowie Produktfilter sich für jeden Geschmack und jedes Budget etwas finden!

Sehr gerne heissen wir dich bei womanskirt.ch mit unserem vielfältigen Bekleidungsangebot herzlich willkommen und freuen uns, wenn du nun noch mehr Lust bekommen hast zukünftig tolle Secondhand-Teile zu shoppen!

Veröffentlicht am

Fast Fashion – was bedeuted das?

Für  unseren ersten Blogeintrag möchten wir uns erst einmal mit einem Basic Thema der Bekleidungsindustrie befassen, welches zudem allgegenwärtig ist. FAST FASHION. Oft gehört – aber was bedeutet der Begriff eigentlich für uns und unsere Umwelt? Genau das möchten wir hier klären.

Bei Fast Fashion ist vor allem eines klar – es muss schnell gehen. Vom Entwurf des Kleidungsstückes bis zum Verkauf im Laden vergehen in der Regel nur wenige Wochen. Dies hat zur Folge, dass ständig neue Kollektionen nachproduziert werden und somit die vorbestehende aus dem Sortiment genommen wird. Die im Laden vorbestehende Ware wird dann zu sehr geringen Preisen an den Konsumenten verscherbelt. Oder schlimmer, neu und ungetragen von den Firmen entsorgt. Wahrscheinlich kennen fast alle die vermeintliche Freude, wenn ein Kleidungsstück zu einem unglaublich günstigen Verkaufspreis ergattert werden konnte. Doch die Freude vergeht dann, wenn das neu gekaufte Kleidungsstück schon nach wenigen Wochen bis Monate deutlich an Qualität verliert. Festgestellt wird dies an Löchern in der Kleidung, Nähten die sich auflösen oder Ähnlichem. Das ist ärgerlich und bedingt, dass schon bald das Kleidungsstück durch ein neu gekauftes ersetzt werden muss. Und somit freuen sich die Produzenten und Vertreiber von Fast Fashion Kleidung, da du schon bald wieder bei ihnen einkaufen wirst. Wahrscheinlich ahnst du hierbei bereits, dass dies nicht wirklich ein nachhaltiger und ressourcenschonender Weg sein kann. Zudem hast du dich vielleicht auch schon einmal gefragt, wie mit solch niedrigen Verkaufspreisen die Löhne der Arbeiter*innen bezahlt werden können, welche die Kleidungsstücke herstellen? Die Kleidung von Fast Fashion Firmen wird in Ländern hergestellt, wo die Arbeiter*innen in den meisten Fällen sehr schlecht entlöhnt werden und unter gesundheitsgefährdenden Umständen arbeiten. Die Bedingungen für Menschen, welche solche Kleidung herstellen ist also sehr unfair!

Gibt es Lösungen? Was ist mit Fair Fashion?

Ja, du kannst aktiv etwas gegen die unfairen und umweltschädlichen Umstände der Bekleidungsindustrie tun! Du kannst dich bespielsweise bewusst entscheiden weniger Kleidung zu kaufen. Das wäre ein erster und effektiver Schritt Fast Fashion auszubremsen. Zudem lohnt es sich bei Neukäufen auf Fair Fashion Marken zu setzen. Alternativ dazu (und dafür setzen wir uns bei womanskirt.ch vor allem ein) wirst du bei den vielen Angeboten an Secondhand Kleidung bestimmt fündig! Wenn dir die Preise der Fair Fashion Marken zu teuer sind, lohnt es sich nach Secondhand Angeboten umzusehen. Und genau das findest du bei uns! Die Kleidungsstücke unserer ausgewählten Fair Fashion Marken Armedangels, Everlane, Ivy & Oak, Patagonia, People Tree und ThokkThokk zeichnen sich durch zeitloses Design und langlebige Qualität aus!

Wir sind also der Meinung: Secondhand entlastet unsere belastete Umwelt wesentlich und macht zudem auch soo viel mehr Spass! Auf zur Suche nach deinem nächsten, tollen Secondhand-Kleidungsstück zu attraktiven Preisen!